Die Kreuzfahrer

   
 


 

 

Wir über uns

Vorstand

Termine

Schiffsreisen

Gedenkstätten

Kindergärten

Jugendarbeit

Donau-Akademie

Die Kreuzfahrer

Hungerhilfe

Kirchen

Kirche Belgrad

Siloah

DER BOTE

Publikationen

Landkarten

Linkliste

Archiv

Kontakt

Spiel

Gästebuch

Impressum

 


     
 



(Gemeinschaft der evangelischen Jugendbewegung aus Jugoslawien und ihrer Freunde, eine Abteilung des Hilfskomitees der deutschen Evangelischen Landeskirche aus dem ehemaligen Jugoslawien e. V.)

Diese deutsche evangelische Jugendbewegung wurde von Pfarrer Martin Haas in Jugoslawien im Jahr 1931 gegründet. Jahrzehnte lang war Georg Traar/Wien der Leiter. Es wurden viele Begegnungen, Fahrten, Wanderungen und Zeltlager durchgeführt. Zum äußeren Erscheinungsbild gehörten Trachten für die Burschen- und Mädelgruppen sowie Wimpel, Fähnchen und das Kreuzzeichen als Symbol. Bei ihren Zusammenkünften wurden christliches Liedgut und deutsche Volkslieder gesungen. Sie hatten auch ein eigenes Bundeslied. Durch gemeinsame Erlebnisse war das Zusammengehörigkeitsgefühl so stark, dass Krieg, Vertreibung und Auswanderung nach Übersee die Gemeinschaft nicht auflösen konnten. Es war Martin Haas aus Semlin, der seine Schar wieder sammelte. Am 30. September und 1. Oktober 1972 kamen die Kreuzfahrer“ nach 30 Jahren zu einem überwältigenden Wiedersehenstreffen zusammen. In der Folgezeit traf man sich regelmäßig zu Seminaren und Tagungen an verschiedenen Orten, seit 1988 jährlich im Freizeitheim in Schorndorf.

 
Kontakt: Dr. Eduard Befurt,
Joseph-Haydn-Str. 14,
73430 Aalen, Tel.: 07361/416 08


Treffen der Kreuzfahrer 2008

Die Kreuzfahrer treffen sich im Schorndorfer Freizeitheim Aichenbach, Christian-Friedrich-Werner-Str. 57. Die Anreise erfolgt am 2. Juni nachmittags, danach Zimmerverteilung, Abreise am 6. Juni nach dem Mittagessen. Wir werden das Zusammensein und die Gemeinschaft genießen. Ein besonderer Gruß gilt auch denjenigen, die alters- oder krankheitsbedingt nicht dabei sein können.                         Eberhard Luz
                                                                                                 

Kreuzfahrertreffen 2006

 
Kreuzfahrer in Schorndorf. Foto: Eberhard Luz

Die Teilnehmer der ehemaligen Jugendbewegung der deutschen Evangelischen Landeskirche im ehemaligen Jugoslawien trafen sich wieder für eine Woche vom 15. bis 19. Mai 2006 im Freizeitheim Aichenbach in Schorndorf. Die regelmäßigen Freizeit-Tagungen finden seit 1972 statt, anfangs in Stuttgart uknd seit 1978 jährlich in Schorndorf/Württemberg. Die Kreuzfahrer, mit Freunden auch aus den USA und Österreich werden immer weniger, sie sind älter geworden.

Die Freude des Wiedersehens war unvermindert herzlich und groß; groß war auch das Gefühl der Verbundenheit und der Zugehörigkeit. Die Organisation und die Einladungen haben Eberhard Luz mit seiner Frau Lydia übernommen, ebenso die Regularien und die Programmvorschau. Das Programm war abwechslungsreich und oft spontan. Die Morgen- und Abendandachten hat seit Jahren Herta Marquardt bestens vorbereitet. Hilde Strobl-Schaz war zuständig für den Gesang und die Bewegungsübungen. Die Begrüßung und die Moderation übernahm Edi Befurt.

Zum Programm: Das theologische Referat von Pfarrer Fuchsloch aus Schorndorf befasste sich mit den biblischen Verheißungen, den Grunderfahrungen des Glaubens, der Hoffnung auf die Erfüllung der Zusagen Gottes. Ein weiteres Referat mit Filmvorführungen über das Buch Der Fall Jesus von Lee Strobel übernahm Eberhard Luz. Das Buch ist gut, der Film hat nicht überzeugt. Über das Land der Urkirche, die Türkei, berichtete Edi Befurt, ebenso über über die Schwierigkeiten der Ökumenischen Bewegung.

Die Vorsitzende des Hilfskomitees, Hildegard Gutekunst, lud die Anwesenden zum 60-jährigen Jubiläum des Bestehens des Hilfskomitees am 2. Juli 2006 um 10 Uhr nach Reutlingen in die Marienkirche zu einem Festgottesdienst ein. Am Nachmittag findet eine Rüstzeit statt. Außerdem berichtete sie über die Arbeit des Hilfskomitees und die Kontakte in der Wojwodina.







 

 
 

 

 
© ftc-team
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden